- Arbeiten im öffentlichen Raum -
1959 
    St. Martin-Kirche, Radevormwald:
    Schieferrelief an den Portalwänden. 
1962
    Frechen Grefrath:
    Altar (Muschelkalk), Sakramentshaus  (Marmor und Bronze), Kommunionbank (Bronze). 
    St. Margaretha,  Brühl: 
    Franziskusbrunnen (Bronze). 
196
    Erftstadt-Gymnich: 
    Kriegerehrenmal (Muschelkalk). 
1964
    Johann Baptist, Köln: 
    Kreuzweg (Bronze). 
1966 Kirche Maria am Brunnen",  Hürth: 
    Madonna -  farbige Holzfigur. 
  Zisterzienserkloster Maria Wald: 
    Altar (Eifeler Sandstein). 
  Kirche St. Maria Königin",  Frechen: 
    Kreuzweg  (Bronze). 
1967 Kirche "St. Barbara", Hürth-Gleuel: Kreuzigungsgruppe (Sandstein), Taufstein (Basalt-Lava mit Bronzedeckel).
1969 Erftstadt-Erp: Altar;  Sakramentshaus; Ewiges Licht; Konsole für Figuren. 
      Euskirchen-Weidesheim: Tabernakel (Bronze), Altar (Trachyt),  Ambo. 
      Manheim: Altar und Sakramentshaus (Trachyt und  Bronze). 
      Caritasheim, Düsseldorf: Turmhahn (Bronze), 10 Türgriffe  (Bronze), Altar (Trachyt). 
    St. Margaretha,  Ommerborn: 9 Türgriffe (Bronze). 
      Zülpich-Weiler in der Ebene: Altar, Ambo, Kreuz aus Holz. 
1970 Kloster der Ursulinerinnen,  Hersel: Kerzenleuchter,  Altar (Trachyt), Ambo (Bronze), Sakramentshaus (Trachyt und Bronze),  Osterleuchter; Blumenständer. 
      Grouven: Sakramentshaus (Trachyt und Bronze). 
      St. Barbara,  Fortuna: Altar; Sakramentshaus (Trachyt) - die Kirche gibt es nicht mehr,  durch den Tagebau vernichtet. 
      Mainz Hechtsheim: Altar (Trachyt), Tabernakel (Trachyt  und Bronze), Ambo (Trachyt und Bronze), Abschlussgitter (Trachyt und Bronze),  Weihwasserbecken (Trachyt). 
1971 Vettweiß-Froitzheim: Ehrenmal für die Gefallenen (Basalt-Lava). 
      Düsseldorf-Himmelgeist: Madonna aus Stein in der Deichmauer  (Grundsteinplatte). 
      Zülpich-Hoven: Altar; Sakramentshaus (Bronze), Ambo  (Bronze), Ewiges Licht (Bronze). 
      Kindergarten Köln-Lövenich: Familiengruppe aus Lohndorfer Basalt. 
1972 St. Pankratius, Glehn: Wandnische aus Stein mit Bronzegitter, Altar, Ambo, Sakramentshaus.
1973 Euskirchen-Großbullesheim: Altar (Trachyt), Ambo (Trachyt und  Bronze), Leuchter (Trachyt und Bronze). 
      St. Ägidius,  Hersel: Altar (Trachyt), Ambo (Trachyt und Bronze), Hängekreuz (Trachyt). 
      St. Pantaleon, Köln-Buchholz: Altar (Trachyt), Apostelleuchter,  Abschlussgitter, Orgelempore, Sakramentshaus (Trachyt und Bronze). 
      Zülpich: Gedenkstein für Synagoge. 
      St. Agatha, Zülpich-Embken: Altar  (Trachyt). 1974 St. 
      Marien, Velbert: Zelebrationsaltar (Aluminiumguss),  Ambo (Aluminiumguss). 
      Zülpich: Kreuz für Friedhofskapelle. 
      St. Franziskus,  Gummersbach: 6 Leuchter (Bronze). 
1975 Troisdorf-Oberlar: Altar (Blaustein), Ambo (Blaustein),  Tabernakel (Silber und Bronze), Vortragekreuz (Silber, Elfenbein, Hämathit), 6  Leuchter (Bronze). 
      Erftstadt-Ahrem: Altar (Aachener Blaustein). 
      Frechen Grefrath: Gnadenaltar - Vitrine für Gnadenbild  (Marmor und Bronze).
 1976 St. Antonius, Kürten-Bechen:
    2  Tympanonreliefs aus Beton - Brennender Dornbusch, St. Antonius. 
  St. Gertrud,  Düsseldorf-Eller: Altar (Brasilianischer Marmor). 
1977 St. Augustin-Menden: Sakramentshaus (Marmor und Bronze),  Ambo (Marmor). 
      St. Maximilian,  Wülfrath-Düssel: Zelebrationsaltar (Bronze). 
      Etzweiler: Altar (Blaustein), Ambo (Bronze),  Sakramentshaus (Trachyt und Bronze), Ewiges Licht, Taufstein mit Bronzedeckel. 
      St. Martinus,  Euskirchen-Kirchheim: Altar (Carrara Marmor), Sakramentshaus (Carrara  Marmor, Bronze), Ambo (Bronze). 
1978 St. Nikolaus, Köln-Sülz: Altar (Marmor), Ambo (Marmor), Arm für  Ewiges Licht, 12 Türgriffe (Bronze). 
      Euskirchen-Stotzheim: Bronzeportal St. Martin (Bronze), 2  Seitenportale aus Bronze, 6 große Bronzeleuchter. 
1979 Untermaubach: Friedhofskreuz (Sandstein/Bronze),  Kreuzweg - 15 Stationen in der Kirche (Bronze). Frechen-Grefrath: 2 Kerzenbänke aus Bronze. 
      Pfarrzentrum, Erftstadt-Lechenich: Figurengruppe aus Basalt-Lava. 
1980 St. Gertrud, Düsseldorf-Eller: Turmspitze - Kreuz und Hahn, Ambo (Bronze), 2 große Leuchter (Bronze), 12 Apostelleuchter (Bronze).
1981 Frechen: Rathausgruppe -große Bronzearbeit. 
      St. Michael, Kerpen-Buir: Altar + Ambo (Marmor mit Steinintarsien). 
      Euskirchen-Iversheim: Grabmal Pastor Ambrameit. 
      Wipperfürth Kreuzberg: Altar und Ambo (Savorière). 
      Kirche Schmerzhafte Mutter",  Wesseling Berzdorf: Altar  und Vitrine für das Gnadenbild. 
1982 Frechen: Bartmannbrunnen (i. Preis eines Wettbewerbs). 
      St. Blasius, Düsseldorf-Hamm: Zelebrationsaltar aus Eiche für die  Rochuskapelle. 
      St. Josef, Düsseldorf-Rath: Altar und Ambo. 
1983 St. Audomar, Frechen: 2 Figuren am Portal - Michael und  Audomar (Lohndorfer Basalt). 
    Maternushaus, Köln: Dachbekrönung  "Kellermeister" (vergoldete Bronze), 10 Zimmerkreuze (Bronze), Kreuz  (Holz und Bronze). 
  Johann Baptist, Köln: Kreuzweg (Bronze), großes Altarkreuz  (Eiche - mit alten Figuren), Unterbau Antoniussehrein (Savorière mit  Schutzgitter aus Bronze). 
  St. Lambertus,  Düsseldorf-Kalkum: Altar (Sandstein), Ambo (Bronze), 6 Leuchter (Bronze),  Bronzegitter, Tabernakel, Ehrenmal für Gefallene. 
1984 WDR Köln: Maus und Elefant - Mausdenkmal für das Foyer des WDR (Carrara Marmor). St. Thomas Morus, Bonn-Tannenbusch: Altar und Sakramentshaus (Carrara Marmor); Ambo, Leuchter, Apostelleuchter (Bronze).
1985 Generalvikariat, Köln: Bronzetafel "Friedrich von  Spee". 
      St. Alexiuskrankenhaus, Neuss: Schutzmantelmadonna und Ambo (Bronze). 
      Frechen: Plakette "Ehrengabe der Stadt  Frechen"; Bronzerelief "Bürgermeister Schmitz". 
1986 Frechen: "Klüttenbrunnen"
1987 Caritasheim, Köln Worringen: Altar, Tabernakel. 
      St. Walburga,  Walberberg: 6 Sandsteinkonsolen - Darstellungen aus dem Alten Testament. Liebfrauenschule, Bonn: Relief. Zwei  Mädchen am Fenster" (Kalkstein). 
      EKZ Hürthpark: Gedenktafel "Edward Roberts"  (Bronze) und Portraitbüste "Emil Woidkowiak"  (Bronze).
1988 Generalvikariat, Köln: Bronzeplastik .Der verlorene  Sohn" 
      Kirche St. Michael, Meckenheim-Merl: Altar und Sakramentshaus (Dolomit),  Pieta (Sandstein), Kreuz als Turmbekrönung. 
      Zülpich-Niederelverisch: Taufstein aus Marmor mit Bronzedeckel,  Hängekreuz. 
      St. Anna-Schule, Wuppertal: Altar und Sakramentshaus (Anröchter  Dolomit), Ambo und Ewiges Licht (Bronze). 
      Frechen, Haus Keimestr. 23: Reifenmädchen. 
1989 Rathaus Köln: Figur Max Bruch am Ratsturm. 
      Dormagen: Schützenbrunnen. 
      St. Gertrud, Düsseldorf-Eller: Taufsteindeckel (Bronze). 
1990 Domsingschule Köln: Bronzeplastik "Chorsänger"  als Dachbekrönung der Aula. 
      Kirche in Seoding, Namibia: Altar, Ambo, Tabernakel, Taufstein. 
      Hotel Bartmannskrug, Frechen: Bronzebrunnen "Arbeiter mit  Steinzeugrohr". 
      Frechen-Königsdorf: Ziegendenkmal (Bronze). 
1991 Kapelle Irmgardisschule, Köln: Altar und Ambo (Maulbronner  Sandstein). 
      Leverkusen-Opladen: Madonna (Sandstein). 
      St. Josef, Hürth: Altar  (Carrara Marmor), Sakramentshaus (Carrara Marmor), Ambo (Carrara Marmor),  Hängekreuz (Marmor und Bronze), Apostelleuchter (Carrara und Bronze), Kredenz  (Marmor und Bronze), Turmbekrönung (V2A Stahl). 
      Soziokulturelles Zentrum Kerpen-Horrem: Klüttenjunge. 
      Rathaus Köln: Figur "Heinrich Böll" am  Ratsturm - gestiftet von Bundespräsident Richard von Weizäcker. Rathaus Köln: Figur "Johann Maria  Farina" am Ratsturm. 
1992 Stadtsaal Frechen: Bronzefigur "Jeck ein Rän". 
      Köln: Gestaltung der Kapelle des  Irmgardisgymnasiums. 
      Frechen, Hauptstraße 1-7: Wetterfahne "Kappenmann". 
      Dormagen-Nievenheim: Altar (Bronze), Ambo (Bronze),  Leuchter (Bronze). 
      1993 Kerpen-Horrem: Mahnmal für Bombenopfer (Bronze). 
      Nürburgring: Denkmal für W. Graf Berge von Trips  (Bronze, lebensgroß) - 2. Guss am Museum in Kerpen-Horrem. 
1994 St. Margaretha, Brühl: Altar (Blaustein), Ambo (Blaustein),  Ambo (Blaustein), Apostelleuchter.
      Rathaus Köln: Figur "Otto IV“ am Ratsturm.
      Köln: Denkmal Jupp Schmitz" (Bronze und  Basalt-Lava). 
      Kirche "Christus König" in  Kerpen-Horrem: Neugestaltung  des Chors. 
1995 Markuskapelle, Altenberg: Tabernakel (Sandstein und Bronze).
      Frechen: Synagogenmahnmal. 
      Köln: Plakette Heinrich Böll für die Stadt  Köln (wird anlässlich der Verleihung des Böllpreises vergeben). 
1996 St. Lambertus, Erftstadt-Bliesheim: Altar (roter Sandstein).
1997 Erftstadt-Herrig: Altar, Ambo, Hängekreuz.
1998 Zülpich: Papiermacherbrunnen (Granit und  Bronze). 
      Kölner Dom: Humoristisches Portrait des Dompropstes  Henrichs in der Schwalbennestorgel (Holz, farbig gefasst). 
1999 Pulheim-Stommeln: Christinadenkmal. 
      Zülpich: Papiermacherbrunnen. 
2002 Frechen-Hücheln: Wäscherinnendenkmal (Bronze).